top of page

Biodynamische Craniosacral Therapie fördert das Gleichgewicht

zwischen Körper und Geist und zwischen Innen und Aussen 

​

In unserem Gehirn und Rückenmark pulsiert rhythmisch die Cerebrospinalflüssigkeit. Dieser Rhythmus setzt sich im ganzen Körper fort und übermittelt lebenswichtige Impulse. Die/der Craniosacral Therapeutin/Therapeut erspürt diesen Rhythmus mit ihren/seinen Händen und setzt sanfte Impulse. Damit wird das körperliche und seelische Gleichgewicht wieder hergestellt und natürliche Selbstheilungskräfte aktiviert.

​

Die biodynamische Craniosacral Arbeit begegnet ihren Klientinnen/Klienten mit grosser Sorgfalt und Achtsamkeit. Zu Beginn einer Behandlungsreihe findet zunächst ein ausführliches Vorgespräch statt. Die Klientin/der Klient schildert ihre/seine persönliche Krankengeschichte und beschreibt detailliert die aktuelle körperliche und seelische Verfassung. Gemeinsam mit der Therapeutin/dem Therapeuten werden dann Behandlungsziele festgelegt und Behandlungsaufträge erteilt. Es könnte z. B. um eine Schmerzreduzierung, besseren Schlaf, grössere Beweglichkeit der Gelenke, oder allgemein um die Stärkung des Immunsystems gehen.

​

Bei bestimmten Krankheitsbildern, z.B. einer Erhöhung des Schädelinnendrucks bzw. unmittelbar nach einer akuten Schädel-Hirnverletzung, einem Hirninfarkt, Hirnblutungen oder Hirnaneurysmen ist die craniosacrale Therapie kontraindiziert. Die/der Therapeutin/Therapeut wird in solchen Situationen darauf hinweisen, dass die Craniosacral Behandlung nicht durchgeführt werden kann. Vielmehr wird die Klientin/der Klient dann aufgefordert, sich einer gründlichen schulmedizinische Untersuchen zu unterziehen und mit dem Arzt abzuklären, ab wann Craniosacral Therapie wieder möglich ist. Dies trifft u.a. auch bei Erkrankungen des zentralen Nervensystems, wie z. B. Epilepsie zu oder bei bösartigen Tumoren. Auch während einer Risikoschwangerschaft oder bei ernsthaften psychischen Erkrankungen  wie Psychose oder Schizophrenie, sollte von einer craniosacralen Behandlung abgesehen werden.

​

Steht nach erfolgreichem Abschluss der Anamnese fest, dass die Cranio Behandlung uneingeschränkt durchgeführt werden kann, richtet die Therapeutin/der Therapeut nun den Fokus auf die sogenannte Salutogenese. Das bedeutet nichts anderes, als das ich mich in meiner Rolle als Therapeutin am Gesunden und Starken meiner Klientin/meines Klienten orientiere und mich gleichzeitig auf ihre/seine inneren und äusseren Ressourcen konzentriere, und damit den Auf- bzw. Ausbau weiterer natürlicher Kräfte fördere. 

​

Viele Klientinnen/Klienten berichten relativ rasch von einer positiven Auswirkung auf ihr autonomes Nervensystem, oftmals schon nach der ersten Behandlung. Nicht selten wird bestätigt, dass "man sich schon lange nicht mehr so entspannt gefühlt habe".

​

​

Seelenvogel.jpg
bottom of page